Visit Arena Hotels

+385 52 529 400
Arena Hotels - Campingplatze und Mobilheime in Pula & Medulin, Istrien, Kroatien
Close
  • Home
  • Camps & Mobilheime

    Arena Premium

    Arena One 99 Glamping
    Arena Stoja Camping Homes
    Arena Grand Kažela Camping Homes

    Arena Campingplätze

    Arena Stoja Campsite
    Arena Grand Kažela Campsite
    Arena Indije Campsite
    Arena Medulin Campsite
    Arena Stupice Campsite
    Arena Runke Campsite
    Arena Tašalera Campsite

    Arena Mobileheime

    Arena Indije Camping Homes
    Arena Medulin Mobilheime
    Arena Stupice Camping Homes
    Arena Tašalera Mobilheime
  • Destination
    Anreise
    Mit dem Flugzeug
    Mit dem Auto
    Mit dem Schiff
    Mit dem Bus
    Pula
    Strände
    Restaurants
    Veranstaltungen in Pula
    Medulin
    Restaurants
    Strände
    Veranstaltungen in Medulin
    Pomer
    Restaurants
    Strände
    Premantura
    Restaurants
    Strände
    Banjole
    Restaurants
    Strände
  • Sonderangebote
    • Campangebote
    • Mobilheime Angebote
  • Mehr

    Angebote

    • Arena Unvergessliche Erlebnisse
    • Activities A2

     

    • Wir Halten Zusammen
    • Nachrichten
    • Über uns
    • Events
    • Buchungsanfrage

    Self Check In

    Sparen Sie Zeit und checken Sie ein, bevor Sie ankommen

    Chatbot

    Erhalten Sie schnelle Hilfe von unserem Chatbot

    Arena Campsites Mobile App

    Laden Sie unsere App herunter und nutzen Sie verschiedene Services

    App Store
    Google Play
  • Deutsch
    • Hrvatski
    • English
    • Deutsch
    • Italiano
    • Nederlands
Book early!

Events

  • Home
  • Events
  • Filmzyklus „70 Jahre Pula am Dritten“ – 20 Filme aus der Geschichte des Festivals
03.07.2023 22:00

Filmzyklus „70 Jahre Pula am Dritten“ – 20 Filme aus der Geschichte des Festivals

Verpassen Sie vom 3. bis 22. Juli nicht den Kultfilmzyklus „70 Jahre Pula auf Treć“, jeden Tag im Dritten Programm (HRT-HTV3) von Montag bis Freitag ab 22:00 Uhr und samstags ab 20:00 Uhr: 00 Uhr bis 22:00 Uhr anlässlich des Jubiläums des Pula Film Festivals. Das Retrospektivprogramm besteht aus größtenteils restaurierten Versionen von Kultfilmen, Klassikern, beliebten und vernachlässigten Titeln, die im dritten Programm das 70-jährige Jubiläum des Pula Film Festivals würdigen werden. Die Retrospektive umfasst zwanzig Filme aus Kroatien, Serbien, Slowenien, Bosnien und Herzegowina und Mazedonien aus verschiedenen Epochen der Festivalgeschichte. Die meisten Filme, die vor 1990 entstanden sind, wurden digital restauriert, sodass der Zuschauer auch bekannte Titel in einem neuen und aufgefrischten Gewand sehen kann. Die Auswahl umfasst Kultfilme wie „Ko to tamo peva“ (1980) von Slobodan Šijan, „Valter brani Sarajevo“ (1972) von Hajrudin Krvavac und „Nacionalna klasa do 785 ccm“ (1978) von Goran Marković, die umstrittenen Titel „ „When I’ll be dead and white“ (1967) von Živojin Pavlović und „Little Soldiers“ (1967) von Bahrudin Bata Čengić, aber auch weniger bekannte Filme wie das Historienspektakel „Makedonischer Teil der Hölle“ (1971), „ Carmine“ (1969) von Matjaž Klopčič und „Don't go back the same way“ (1965) von Jože Babič. „Das dritte Programm schließt sich den Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag des Pulaer Filmfestivals an. Wir werden uns an Kultfilme erinnern, die in Pula gezeigt wurden, wie „Valter verteidigt Sarajevo“ oder „Nationale Klasse“. Ab dem 3. Juli täglich von Montag bis Freitag ab 22:00 Uhr und samstags von 20:00 bis 22:00 Uhr markiert die dritte Sendung von HTV dieses große und wichtige Jubiläum. Wir werden die Live-Übertragung der Eröffnung von Pula in der ersten Sendung verfolgen und die Abschluss des dritten Programms. Ich lade alle Fans der kroatischen und jugoslawischen Kinematographie ein, bei uns zu sein, denn wir werden den Juli hervorragenden alten und neuen Filmen aus der Arena in Pula widmen“, sagte Vlatka Kolarović, Redakteurin von HTV3.

Das Programm nach 1990 umfasst Filme von Autoren verschiedener Generationen, von Branko Schmidt „Vegetarian Cannibal“ (2012), Zrinko Ogresta „S one strane“ (2016) und Dalibor Matanić „Zvizdan“ (2015) bis hin zu Dana Budisavljević „Diane Budisavljevićs Tagebuch“. „ (2019), Igor Bezinovićs „Short trip“ (2017) und Hana Jušićs „Don't look at me in a drink“ (2016). Außerdem gibt es zwei preisgekrönte Minderheiten-Koproduktionen: „Nobody’s Child“ (2014) von Vuk Ršumović und „Teret“ (2018) von Ognjen Glavonić, die in Venedig und Cannes Premiere hatten und auch beim Pula Film Festival ausgezeichnet wurden. In den 70 Ausgaben des Pula Film Festivals wurden Hunderte von Filmen gezeigt, und diese Auswahl von 20 Titeln bietet einen der möglichen Einblicke in populäre Themen und ästhetische Trends, die die Geschichte der kroatischen und jugoslawischen Kinematographie und damit des Pula-Films geprägt haben Festival: Originaldramen und Komödien, Partisanen- und Historienspektakel, Independentfilme sowie neue Titel, die sich auf faszinierende Weise mit der jüngeren und fernen Geschichte auseinandersetzen. „Vor kurzem wurden in der Region zahlreiche Klassiker restauriert, die die Geschichte der regionalen Kinematographie geprägt haben. Deshalb haben wir beschlossen, den 70. Jahrestag des Pula Film Festivals zum Anlass zu nehmen, die Zuschauer an die Filme zu erinnern, die Generationen von Zuschauern hervorgebracht haben.“ Mitmachen, Spaß haben oder diskutieren, also auf das aufmerksam machen, was im Laufe der Jahre zu Unrecht vernachlässigt wurde. Mit dem Programm wollten wir die Tür zur Filmgeschichte öffnen, um das in den sieben Jahrzehnten zu zeigen Bei dieser Filmmanifestation wird eine ganze Reihe von Talenten auf den Leinwänden unserer Kinos vor und hinter der Kamera zur Schau gestellt, deren Arbeit es verdient, von neuen Generationen von Zuschauern entdeckt zu werden“, sagte Mario, der Auswahl der Filmprogramme des Pula Film Festivals Kozina. Das Programm entstand in Zusammenarbeit mit dem Pula Film Festival und dem kroatischen Radio und Fernsehen.

Für die Programme des Pula Film Festivals, die jeden Abend in der Arena stattfinden, werden Eintrittskarten zum Preis von 5 Euro pro Abend berechnet. Es ist auch möglich, ein Kartenset für alle Filmabende in der Arena im Wert von zu kaufen 30 Euro. Tickets können ab dem 27. Juni 2023 online erworben werden, der physische Verkauf beginnt am 8. Juli am Festival-Informationspunkt in den Giardini und ab 15. Juli vor der Arena. Der Eintritt zu den Vorstellungen an anderen Festivalstandorten ist frei.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des Pula Film Festivals.

Zeitplan

Tickets

  • Print
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Google plus
Registrieren Sie sich für unseren Newsletter:

Um E-Mails frei zu erhalten, fügen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in Ihre Kontakte oder Ihr Adressbuch ein.

Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein

Home

Camping

Pula
Arena Stoja Campsite
Medulin
Arena Grand Kažela Campsite
Arena Medulin Campsite
Pomer
Arena One 99 Glamping
Premantura
Arena Stupice Campsite
Arena Runke Campsite
Arena Tašalera Campsite
Banjole
Arena Indije Campsite

Mobilheime

Pula
Arena Stoja Camping Homes
Medulin
Arena Grand Kažela Camping Homes
Arena Medulin Mobilheime
Premantura
Arena Stupice Camping Homes
Arena Tašalera Mobilheime
Banjole
Arena Indije Camping Homes

Sonderangebote

  • Campangebote
  • Mobilheime Angebote

Mehr

  • Arena Unvergessliche Erlebnisse
  • Activities A2
  • Brochures
  • Contact
  • Newsletter
Arena
  • www.parkplaza.com
  • www.artotels.com
  • Arenahotels
  • Arena Campsites
  • Arena Campsites Radison collection Radison Red
Istra Vacation Croatia Tourist BoArd

Allgemeine Geschäftsbedingungen | Datenschutz | Impressum

© 2025 Arena Campsites – alle Rechte vorbehalten. Campingplatze in Kroatien und Mobilheime in Istrien

Arenaturist
Smareglina ul. 3
Pula
Istra 52100
Phone: +385 52 215 263